
Einen Gutschein basteln ist eine wunderbare Idee, einer lieben Person etwas Persönliches und gleichzeitig sinnvolles zu verschenken. Welche Ideen es gibt und wie Du einen Gutschein selber basteln kannst, erfährst Du in nachfolgendem Artikel. Den Gutschein selbst gestalten bringt zudem Spaß!
Ein Gutschein zum Geburtstag- keinesfalls unpersönlich
Wenn Du einer lieben Person ein schönes Geschenk machen möchtest, kannst Du natürlich auf Altbewährtes zurückgreifen: Parfum, Kleidung, ein Buch.. Diese Ideen sind zwar nützlich, aber selten richtig „persönlich“. Daher soll Dir hier eine andere Idee vorgestellt werden: nämlich die, einen Gutschein zu basteln. Wenn Du dabei nun an typische „Kindergutscheine á la 40 x Fenster putzen“ denkst, nein, diese sind freilich nicht gemeint. Vielmehr kannst Du mit einem Gutschein Deine Wertschätzung der Person gegenüber ausdrücken und Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Etliche Menschen schreckt zunächst die Idee, einen Gutschein selbst zu gestalten ab- aber vermutlich nur, weil ihnen die passenden Ideen fehlen. Daher sollen Dir nachfolgende einige Ideen aufgezeigt werden, die Dich garantiert überraschen werden.
Das Schöne an einem persönlichen Gutschein ist, dass Du Dein Geschenk ganz individuell auf die Wünsche des Beschenkten anpassen kannst- oder ihn sogar überraschen kannst. Ob ein toller Ausflug in die Lieblingsstadt, das Lieblingsmuseum, ein Tag in der Natur.. Die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Daher ist es von Vorteil, wenn Du die Person, die Du mit Deinem Gutschein überraschen möchtest, einigermaßen gut kennst. Unterschiede bei der Gestaltung und Inhalt des Gutscheins kommen selbstverständlich auch beim Geschlecht des Beschenkten auf: für Männer kannst Du andere Gutscheine basteln als für Frauen – freuen werden sich jedoch beide gleichermaßen. Der nächste Vorteil an dieser Art von Geschenk ist, dass Du ganz frei über den „Wert“, sei es in punkto Geld oder den Inhalt, verfügen kannst. Du kannst den Gutschein aufwändig oder einfach gestalten, kannst einen ganzen Tag, ein Wochenende oder auch Dinge verschenken. Das Wichtigste aber ist, dass Du mit dem Gutschein ein Stück von Dir verschenkst: immerhin hast Du Dir beim Erstellen des Gutscheins Mühe gegeben, hast Dir Gedanken gemacht und überlegt, was der Person gefallen könnte. Und wenn der Gutschein schlussendlich eingelöst wurde, hast Du dem Beschenkten eine unermessliche Freude und bestenfalls wunderschöne Erinnerungen geschenkt. Somit ist ein Gutschein zum Geburtstagperfekt.
Gutschein basteln: Ideen
Wenn Du einen Gutschein basteln möchtest, solltest Du Dir zunächst ein paar Vorüberlegungen machen: im Zentrum steht natürlich die Art des Geschenks. Möchtest Du ein gemeinsames Essen verschenken? Einen Stadtausflug? Oder einen schönen Kinobesuch? Ebenso ist es möglich, dass Du einen gekauften Gutschein (Lieblingsgeschäft etc.) gekonnt verpackst und ihn der Person schenkst. Auch die Tatsache oder Frau oder Mann kann eine Rolle spielen- so ist etwa ein Gutschein in Rosa für einen Mann ein bisschen unpassend. Darüber hinaus hast Du natürlich alle Freiheiten, Deinen Gutschein individuell zu gestalten. Beim Material bist du ebenfalls offen, ob Papier, Pappe, Dekoartikel.. Die folgenden Anregungen können Dir beim Gutschein basteln wunderbar helfen. Ein Gutschein zu basteln muss keineswegs teuer ausfallen.
Gutschein selber basteln: zum Essen gehen
So ziemlich Jeder freut sich über ein gemeinsames Essen. Warum also nicht einen Gutschein basteln? Eine klasse Idee, falls es sich um eine Einladung zu Kaffee und Kuchen handelt, ist die, dass Du Dir einen neuen Kaffeefilter nimmst und ihn von außen beschriften kannst (beispielsweise „Einladung zum Kaffee“, in den Kaffeefilter selbst kannst Du eine kleine Karte stecken, die Ort, Zeit, etc. mitteilt. Geht es hingegen in ein Restaurant, kannst Du entweder eine schöne Speisekarte gestalten oder klebst auf ein festes Kuvert / einen festen Untergrund wie etwa stabile Pappe- schickes Holzbesteck. Ebenfalls außergewöhnlich: das Besteck auf einem kleinen Brettchen anbringen (mit Kleber, Tesa oder Leim) und auf das restliche Brett eine kleine Karte mit dem Inhalt des Gutscheins kleben und somit den Gutschein basteln.. Weitere tolle Ideen zu diesem Thema findest Du bei Pinterest.

Klassisch, aber individuell – eine eigene Karte basteln
Was natürlich immer geht, ist eine Karte. Es ist sicherlich der Klassiker. Wenn man bei diesem Thema jedoch nicht – auf wohlmöglich einfallslose – Karten aus dem Kaufhaus, Discounter oder Supermarkt zugreift, sondern selber eine Karte bastelt, wird das ganze natürlich direkt sehr persönlich. Ideen und Anleitungen zum Basteln von Karten haben wir zusammen gestellt.
Gutschein basteln für den gemeinsamen Besuch im Kino
Filmklappe
Genauso gerne wie Essen gehen, mögen es die meisten Menschen, einen schönen Abend im Kino zu verbringen. Vielleicht gibt es ja einen besonderen Film, den der Beschenkte sehr gerne sehen möchte oder die Einladung gilt für keinen „speziellen“ Film. Auch hier musst Du keineswegs auf die Gutscheine zurückgreifen, die im Kino angeboten werden, sondern kannst einen Gutschein basteln. So kannst Du zum Beispiel eine typische Filmklappe besorgen und auf diese das Geschenk schreiben. Die Filmklappen gibt es schon günstig im Internet zu kaufen, achte darauf, dass diese beschreibbar ist.
Popcorntüte
Eine andere schöne Idee ist die Verwendung einer Popcorntüte, die du selber basteln kannst, die aber es ebenfalls günstig zu kaufen gibt (entweder in diversen Bastelgeschäften oder auch online) Du kannst (je nach Größe der Tüte) entweder Süßigkeiten mit hinzufügen oder lediglich die Einladung ins Kino. Auch hier kannst Du Deiner Fantasie in Bezug auf Verpackung oder Karte und/oder Gestaltung freien Lauf lassen und beispielsweise mit unterschiedlichen Stiftarten (Bleistift, Filzstift, Glitzer) arbeiten.
Reisegutschein basteln
Wir haben eine Fülle von Ideen, die diesen Beitrag hier sprengen würden. Bitte besuche unseren Extra Beitrag Reisegutschein basteln – 7 tolle Ideen. Dort findest Du Beispiele mit Fotos und auch Anleitungen.
Gutschein basteln: Konzert oder Wellness
Collage für Konzert
Einen Gutschein zu basteln bietet sich vor allem für einen kleinen Ausflug besonders gut an. Steht ein Ausflug an, kannst Du ganz wunderbar eine Collage vom jeweiligen Ziel zusammenstellen. So kannst Du Dir beispielsweise einen großen Bilderrahmen besorgen (diese finden sich in jedem Bastelgeschäft oder Dekoladen) und diesen mit Zeitungsausschnitten, Bildern, Flyern, etc. bestücken, einfach alles, was zum jeweiligen Ausflugsziel passt. Ebenso toll eignet sich ein Gutschein, wenn Du Konzertkarten verschenkst. Du kannst hier eine Collage mit Bildern des Sängers/der Sängerin oder der Band erstellen oder beschriftest unterschiedliche Papierarten (vielleicht sogar Notenpapier) mit Liedtexten des jeweiligen Musikers. Wenn Du die Konzertkarten bereits gekauft hast, kannst Du sie wunderbar in den Gutschein integrieren.
Gutschein basteln für Wellness oder Styling
Ebenso toll für einen Gutschein eignet sich die Idee eines Friseurbesuchs für das Geburtstagskind. Hier kannst Du einen Gutschein mit diversen Friseur-Accessoires gestalten: zum Beispiel mit einer Schere oder einem Kamm. Du kannst diese selbst basteln und auf Deine entworfene Karte aufkleben oder Du benutzt vielleicht eine Mini-Schere, die Du aufkleben kannst. Nicht nur ein Friseurbesuch kommt immer wieder gut als Geschenk an, sondern auch ein Wellnesstag. Hier hast Du entweder die Möglichkeit, einen Wellnesstag bei Dir Zuhause anzubieten oder tatsächlich in einen Wellnesstempel zu fahren. Als Gutschein-Idee kannst Du Dir einen Dekokorb besorgen oder eine Kiste (gibt es im Bastelladen) und diese mit typischen Wellnessartikeln füllen: Gesichtsmasken, Peeling, Creme, eine Haarkur… Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf. Es gibt zahlreiche Bastelläden im Internet, die Dich wunderbar inspirieren können und unterschiedliche Dinge anbieten.